Beginn der Landesversammlung am
22.09.12 im Hansesaal der Stadt Lünen
Im Plenum des Hansesaales
Der Landesvorsitzende Wolfram Kuschke eröffnet die
Landesversammlung
Delegierte während der Versammlung
Ein prominenter Gast war zu Gast: Axel Schäfer MdB und
stellv. Fraktionsvorsitzender der SPD im Bundestag
V.l.n.R.: Dr. Giakoumis, Kirsten Eink, Axel Schäfer und
Herr Beul, neugewählt im NRW Landesvorstand
Wolfram Kuschke überreicht David Schrock, dem neuen JEF-
Vorsitzernden in NRW, den ersten Preis für die Anwerbung der meisten Mitglieder
Fragestunde im Plenum. Martin Kersting in
Aktion
Infostände von Lünener Schulen
Dr. Giakoumis überreicht dem alten und neuen Vorsitzenden
nach seiner Wahl einen Blumenstrauß.
V.l.n.r.: Herr Horst Müller-Baß, der Bürgermeister der
Stadt Lünen Herr Hans-Wilhelm Stodollick, die Landtagspräsidentin Carina Gödecke und Wolfram Kuschke
V.l.n.r.: Bürgermeister Hans-Wilhelm Stodollick, Elisabeth
Schnarrenberger-Oesterle, Wolfram Kuschke, Landtagspräsidentin Carina Cödecke und Dr. P. Giakoumis
Der Bürgermeister Herr Stodollick und Wolfram Kuschke
sowie Elisabeth Schnarrenberger-Oesterle zusammen mit den Siegern des Rhetorikwettbewerbs
Verleihung des Ehrenkreuzes der Europa Union NRW an
Emanuele Mascolo
Landtagspräsidentin Carina Gödecke, Frau Elisabeth
Schnarrenberger-Oesterle, Wolfram Kuschke und dem Bürgermeister der Stadt Lünen Hans-Wilhelm Stodollick
Der Landesvorsitzende zusammen mit seiner neuen Mannschaft
u.a. Rainer Frickhoefer, Peter Wahl, Herrn Ulrich Beul, Sprengelmeier-Schnock, Kirsten Eink
Europa und die USA: Gemeinsame Interessen hervorheben, gemeinsame Werte verteidigen (Tue, 19 Jan 2021)
Die überparteiliche Europa-Union Deutschland und die Jungen Europäischen Föderalisten Deutschland stehen mit ihren Zielen in der Tradition gemeinsamer, transatlantischer Interessen und Werte, die in
der Herrschaft des Rechts, den allgemeinen Menschen- und Bürgerrechten sowie besonders im europäischen Föderalismus zum Ausdruck kommen. Leider musste in den letzten Jahren eine zunehmende Erosion
dieser Werte in den USA beispielsweise in Form des fehlenden Respekts der Trump-Administration gegenüber demokratischen Institutionen aber auch im Hinblick auf Rechtsstaatlichkeit und Pressefreiheit
zunehmend in Europa beobachtet werden. Die künftige transatlantische Zusammenarbeit kann und sollte daher unter dem Vorzeichen einer gemeinsamen Rückbesinnung auf besagte Werte erfolgen.
>> Mehr lesen
Streit um die Impfstoffstrategie - Generalsekretär Christian Moos über die Schuldzuweisungen an Europa (Fri, 08 Jan 2021)
Die Phase der Pandemie, in der wir uns jetzt befinden, ist zweifelsohne sehr ernst. Und ich weiß aus eigener Erfahrung, dass eine Covid19 Erkrankung kein Spaziergang ist. Die Panik, die Einzelne nun
im öffentlichen Raum erfasst, ist aber nicht hilfreich. Es ist leider wieder typisch, dass Europa als Sündenbock für angebliche Versäumnisse bei der Impfstoffbestellung herhalten muss. Ob dort
wirklich gravierende Fehlentscheidungen getroffen wurden, ist zumindest fraglich.
>> Mehr lesen